Majoran
Basilikum Chili Curuma Curry Dill Estragon Fenchel Ingwer Kardamon Kerbel Knoblauch Koriander Kreuzkümmel Kümmel Lavendel Liebstöckel Lorbeerblatt Minze Muskat Nelken Oreganum Paprika Petersilie Pfeffer Piment Rosmarin Safran Salbei Schnittlauch Senf Thymian Vanille Wacholder Zwiebel
Herkunft:
Majoran stammt aus Indien und dem östlichen Mittelmeerraum. Inzwischen
wird er in Europa und in Ägypten angebaut.
Zu erkkennen ist der Majoran an seinen zierlichen, recht stark verzweigten Blättern, welche herbwürzig in Duft und Geschmack sind. Der Majoran enthält ätherische Öle, welche eine antibakterielle und krampflösende Wirkung im Verdauungssystem nachgesagt wird. Auch die Fettverdauung soll durch Majoran unterstützt werden.
Verwendung:
Zum Kochen werden nur die zarten Blätter verwendet. Am besten sind diese
natürlich frisch. Jedoch ist Majoran im Handel auch gefriergetrocknet,
getrocknet oder gerebelt erhältlich. Majoran ist vielfältig verwendbar
; so zu vielen Kartoffelspeisen, Hackfleisch, Schweinebraten, Eintöpfe
und auch für Fischsuppen.
Majoran wirkt geschmacklich immer sehr gut zusammen mit Schnittlauch,Petersilie und Zwiebeln und vor allem Knoblauch.