Salbei
Basilikum Chili Curuma Curry Dill Estragon Fenchel Ingwer Kardamon Kerbel Knoblauch Koriander Kreuzkümmel Kümmel Lavendel Liebstöckel Lorbeerblatt Majoran Minze Muskat Nelken Oreganum Paprika Petersilie Pfeffer Piment Rosmarin Safran Schnittlauch Senf Thymian Vanille Wacholder Zwiebel
Herkunft:
Seine Heimat ist das Mittelmeergebiet.
Verwendung:
Salbei gehört unerläßlich zur mediterranen Küche. So ist wohl die italienische
Spezialität Saltimbocca alla Romana: Kalbsschnitzel, mit würzigem Rohschinken
und frischem Salbei gebraten und mit Weißwein abgelöscht, die bekannteste
italienische Spezialität, welche ohne Salbei nicht auskommt. Zu beachten
ist, dass Salbei ein sehr kräftiges Gewürz ist, welches mit seinem herbwürzigen,
bitteren Geschmack zur Dominanz neigt. Es ist also sehr fein und vorsichtig
anzuwenden.
Salbei wirkt auch antiseptisch, kann also auch wundheilend eingesetzt werden. Ogleich recht bitter im Geschmack hilft ein Aufguß mit Salbei bei Halsschmerzen. Um den bitteren Geschmack zu lindern, sollte man den Aufguß mit Honig süßen.